Eine aktuelle Studie zeigt eine alarmierende Entwicklung: Drei Viertel der Deutschen erledigen im Job nur das Nötigste. Sie sind physisch anwesend, aber emotional nicht mehr dabei. Dieses Phänomen wird als „Quiet Quitting“ bezeichnet – der stille Rückzug aus dem Arbeitsleben, ohne kündigen zu müssen.
In einer Welt, die oft nur auf Leistung, Profit und Kontrolle ausgerichtet ist, bleibt wenig Raum für echte Erfüllung. Viele Menschen sehnen sich nach mehr als nur einer monatlichen Gehaltsabrechnung. Sie suchen nach Sinn, Wachstum und einer Gemeinschaft, die sie wirklich unterstützt. Wenn diese Faktoren fehlen, wird der Job zur reinen Pflichterfüllung – ohne Leidenschaft, ohne Begeisterung.
Ganz anders sieht es bei dōtERRA aus. Hier sind es mindestens 75 % der Menschen, die bleiben – nicht aus Zwang, sondern aus echter Überzeugung und emotionaler Bindung. Doch was macht den Unterschied aus?
Die Studie zeigt deutlich, dass klassische Arbeitsmodelle oft nicht das bieten, wonach Menschen sich wirklich sehnen. Deshalb setze ich auf das Businessmodell von dōtERRA – weil es Menschen ermöglicht, mit Leidenschaft und Begeisterung für etwas einzustehen, das sie lieben.
Die Frage ist nicht, wie lange du noch in einem Job aushältst, der keine Freude bringt. Die eigentliche Frage ist: Wann beginnst du, nach einer Alternative zu suchen, die dich wirklich erfüllt?
(Headline image: https://stock.adobe.com/es/)
Warum ich für dōTERRA arbeite?
© aromapura - alle Rechte vorbehalten 2024