Kerzenschein vermittelt Gemütlichkeit, Wärme und Geborgenheit. Kein Wunder also, dass Duftkerzen besonders in den kälteren Monaten oder in stressigen Zeiten so beliebt sind. Doch was viele nicht wissen: Die meisten handelsüblichen Duftkerzen enthalten Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit und auch der Umwelt schaden können. Ätherische Öle bieten hier eine natürliche, gesunde und zugleich wirksame Alternative.
Paraffin & Paraffindämpfe:
Viele Duftkerzen bestehen aus Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölindustrie. Beim Abbrennen entstehen dabei Stoffe wie Benzol und Toluol – beides Chemikalien, die als gesundheitlich bedenklich gelten und Atemwege sowie Nervensystem belasten können.
Synthetische Duftstoffe:
Der angenehme Vanille- oder Lavendelgeruch stammt in den meisten Fällen nicht von echten Pflanzen, sondern von synthetischen Duftmischungen. Diese können Allergien, Kopfschmerzen oder Reizungen auslösen – besonders bei sensiblen Menschen und Kindern.
Ruß & Feinstaub:
Duftkerzen geben beim Abbrennen feine Rußpartikel in die Raumluft ab, die ähnlich wie Zigarettenrauch tief in die Lunge eindringen können. Das kann die Luftqualität stark verschlechtern, vor allem in geschlossenen Räumen.
Umweltbelastung:
Neben den gesundheitlichen Aspekten sind auch Herstellung und Entsorgung problematisch: Paraffin ist nicht nachhaltig, synthetische Duftstoffe sind schwer abbaubar und die Verpackungen häufig aus Plastik.
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die durch Destillation, Kaltpressung oder Extraktion gewonnen werden. Sie bringen den Duft und die Wirkung der Pflanze auf rein natürliche Weise in dein Zuhause.
Natürlich & rein:
100 % naturreine ätherische Öle enthalten keine synthetischen Zusätze, sondern nur die Essenz der Pflanze.
Gesundheitsfördernde Wirkung:
Viele Öle wirken nicht nur wohltuend auf die Stimmung, sondern auch auf Körper und Geist. So kann Lavendel beruhigen, Pfefferminze beleben und Zitrusöl die Konzentration fördern.
Vielfältige Anwendung:
Anstatt den Raum mit schädlichem Kerzenrauch zu belasten, lassen sich ätherische Öle im Diffuser, als Raumspray oder sogar verdünnt auf der Haut nutzen.
Nachhaltigkeit:
Im Gegensatz zu Paraffin sind hochwertige ätherische Öle ein Naturprodukt – und in Kombination mit einem Diffuser entsteht kein Ruß, kein Abfall und keine Luftbelastung.
Wer seine Räume mit angenehmem Duft erfüllen möchte, sollte bewusst auf Duftkerzen verzichten und zu ätherischen Ölen greifen. So tust du nicht nur deiner Gesundheit und der Luftqualität in deinem Zuhause etwas Gutes, sondern entscheidest dich auch für eine nachhaltigere, natürliche Variante.
Fazit: Duftkerzen wirken auf den ersten Blick romantisch und harmlos, können aber unbemerkt deine Gesundheit belasten. Mit ätherischen Ölen holst du dir stattdessen die reine Kraft der Natur ins Haus – sicher, wirkungsvoll und wohltuend.